Hochzeits-Checkliste, Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Planung einer Hochzeit ist sowohl für die Familien des Brautpaares als auch für das Brautpaar individuell eine schwierige Aufgabe. Es gibt so viele Vorbereitungen, die getroffen werden müssen, und in vielen Fällen reicht die Zeit dafür nicht aus. Es ist kein Wunder, dass viele auf professionelle Hochzeitsplaner zurückgreifen, um die Arbeit für sie zu erledigen. Für viele ist dies jedoch eine zusätzliche Ausgabe, die sie sich nicht leisten können, oder nimmt ihnen den Spaß an der Planung der Hochzeit. Für diejenigen, die eine Anleitung zur Planung der Hochzeit benötigen, finden Sie hier einige hilfreiche Schritte.

1. Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun müssen, sobald Sie das Datum festgelegt haben, ist zu entscheiden, wo Sie den Empfang abhalten möchten. Dies mag wie eine rückständige Vorgehensweise erscheinen, aber der Grund dafür ist, dass Empfangshallen dazu neigen, schnell zu buchen, insbesondere im Sommer oder während bestimmter Ferienzeiten, wie z. B. Weihnachten. Um sicherzustellen, dass Sie den Empfang am Ort Ihrer Wahl haben können, buchen Sie rechtzeitig – manchmal müssen Sie bis zu einem Jahr im Voraus planen. Hochzeit Natürlich müssen Sie eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der Gäste haben, die Sie einladen möchten, nur um sicherzugehen, dass der Veranstaltungsort Ihrer Wahl groß genug ist.

2. Wenn Sie eine kirchliche Trauung planen, ist Ihr nächster Schritt, Pläne für die Nutzung der Kirche, des Pfarrers, des Organisten und aller anderen kirchlichen Einrichtungen zu machen, die Sie benötigen. Wenn Sie bereits einer Gemeinde angehören, ist dieser Prozess viel einfacher als für diejenigen, die keine Heimatgemeinde haben. Tatsächlich sollte dies wahrscheinlich mit der Buchung der Empfangshalle einhergehen, da Sie sicherstellen müssen, dass die Kirche zum gewünschten Datum und zur gewünschten Uhrzeit verfügbar ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Hochzeit um die Feiertage herum oder an einem Sonntagnachmittag planen.

3. Egal, ob Sie eine Band oder nur einen Discjockey haben, Sie möchten mehrere Monate im Voraus buchen. Auch dies hängt von der Jahreszeit ab, aber während Weihnachten mit vielen Partys werden sie schnell buchen.

4. Sofern Sie keinen Veranstaltungsort gebucht haben, der Catering anbietet, wie z. B. eine Feuerhalle oder einen Bankettsaal eines Restaurants oder Hotels, müssen Sie auch einen Vertrag mit einem Cateringunternehmen abschließen. Selbst wenn Ihre Eltern für die Hochzeit bezahlen, sollten Sie und Ihr Verlobter ein Mitspracherecht bei der Auswahl der Menüpunkte haben, solange Ihre Auswahl innerhalb des zugewiesenen Budgets liegt. Alkohol ist optional, und wenn viele der Gäste minderjährig sind, möchten Sie ihn vielleicht eliminieren, mit Ausnahme des Hochzeitstoasts. Wenn die Kosten eine Rolle spielen, ist eine Kassenstange eine Alternative.

5. Sobald Sie die Empfangshalle und die Kirche gebucht haben, können viele der anderen Vorbereitungen in beliebiger Reihenfolge erfolgen, da sie alle ungefähr zur gleichen Zeit beginnen müssen. Die meisten Bräute beginnen jedoch gerne damit, ein Hochzeitskleid und Kleider für die Brautparty auszuwählen. Beides erfordert ein bis zwei Monate Vorbereitungszeit, falls Änderungen erforderlich sind und falls eines der Modelle Größen vom Brautmodengeschäft bestellt werden muss. Planen Sie genügend Zeit ein, um sicherzustellen, dass Ihre endgültige Anpassung und alle zusätzlichen Änderungen einige Tage vor Ihrer Hochzeit fertig sind.

6. Sie sollten die Blumen etwa zwei Wochen im Voraus bestellen, damit der Florist Zeit hat, die Bestellung entsprechend zusammenzustellen und die Lieferung in die Kirche und den Empfangssaal am Tag der Hochzeit zu planen.

7. Sie möchten Ihren Kuchen auch ein paar Wochen vor dem großen Tag bestellen – vorzugsweise sogar einen Monat, je nach den Richtlinien der Bäckerei. Tatsächlich möchten einige vielleicht nur eine Woche im Voraus, aber fragen Sie zuerst bei Ihrer Bäckerei nach.

8. Bestätigen Sie schließlich einige Tage vor der Hochzeit, dass alles an Ort und Stelle ist – alle Gäste haben geantwortet, die Namen der Platzkarten wurden angegeben (wenn Sie planen, Sitzplätze zu reservieren), der Caterer ist klar auf der Speisekarte und ob Sitz- oder Buffetform, die Hochzeitsgesellschaft (männlich und weiblich) hat ihre Kleidung abgeholt, und die Torte wird von der Bäckerei an den Veranstaltungsort geliefert.